Die Proportionaldosierpumpen werden allein
durch den Wasserstrom angetrieben.
Die Dosierpumpe fördert proportional zur
Durchflussmenge ein Lösungsmittel (Chemikalien,
Dünger, Wachs, Seifen, Desinfektionsmittel,
Medikamente usw.) in den Wasserstrom.
Auf diese Weise lässt sich eine Lösung mit
bestimmter Konzentration des Lösungsmittels
herstellen und zum Einsatzort befördern.
Durch Ausseneinspritzung (auf
Anfrage) sind die Proportionaldosierpumpen
so gut wie überall anwendbar.
Die Leistungsfähigkeit der Pumpen liegt
zwischen ca. 7 Litern und 6800 Litern pro Stunde.
Vorteile:
- Unabhängig von Elektrizität
- Zuverlässige und präzise Herstellung einer Lösung mit gewünschter Konzentration
- Einfach zu bedienen und zu warten
Einsatzbereiche:
Flaschenabfüllung,
Auto-/LKW-/Zug-Wäsche,
Medikamentendosierung,
Lebensmittelindustrie,
Metallverarbeitung,
Brandbekämpfung,
Geruchskontrolle,
Holzbehandlung,
Desinfektion,
Gartenbau, Tierzucht
Funktionsweise:
Der Dosierer wird an eine Wasserzuleitung angeschlossen.
Dabei wirkt der Wasserdruck als
Antriebskraft. Das Gerät saugt das Konzentrat aus
einem Behälter, dosiert den gewünschten Prozentgehalt
und vermischt es in der Mischkammer mit
dem Wasser. Die so hergestellte Lösung wird dann
in die Wasserleitung befördert. Nach einmaliger
Regulierung muss am Dosierer nichts mehr bedient
oder von außen kontrolliert werden. Die Dosierung
des eingeleiteten Produkts ist auch bei eventuellen
Druck- oder Durchsatzschwankungen konstant
und proportional zur Wassermenge, die durch den
Dosierer fließt.