Druckluftzylinder mit integrierter Ölbremse können dort zum Einsatz kommen,
wo ein gleichmäßig-konstanter Vorschub eines Pneumatikzylinders
benötigt wird. Beispielsweise beim Schneiden von
Aluminium-Profilen für Fensterrahmen mit Hilfe einer
Kreissäge.
Durch die integrierte Ölbremse können exakt kontrollierte Bewegungen,
nahezu unabhängig von der Last, realisiert werden.
Der Vorteil im Gegensatz zur herkömmlichen Ölbremse liegt darin, dass unsere Ölbremse in einem
ISO-Pneumatikzylinder integriert ist.
Dies bedeutet Platzeinsparung - nur eine Einheit in den Abmessungen eines ISO-Zylinders wird benötigt - und
ermöglicht die Verwendung von Standard-Zylinderbefestigungen.
Dabei gibt es eine Vielzahl von Regelmöglichkeiten über Drosseln, Sprung- und Blockierventilen.
Geschwindigkeitsregelung:
Durch Verstellen einer Drosselspindel kann die Ein- und
Ausfahrgeschwindigkeit geregelt werden.
Auf Wunsch ist auch eine skalierte Drossel lieferbar,
die mit einer 270° Drehung den gesamten Drosselbereich
abdeckt.
Blockierventil (Stoppventil):
Das Blockierventil wird pneumatisch angesteuert.
Wenn das Pneumatiksignal weggenommen wird,
sperrt das Ventil den Ölkreislauf in der Aus- oder
Einfahrbewegung ab und blockiert damit den Zylinder.
Wenn das Pneumatiksignal erneut anliegt, kann die
Kolbenstange wieder bewegt werden.
Sprungventil (Skipventil):
Das Sprungventil verwendet man, wenn unterschiedliche Verfahrgeschwindigkeiten in einem Hub gefordert
werden.
Dieses ist beispielsweise bei Bohrvorschubeinheiten der Fall. Hier soll die Zylinderbewegung schnell
erfolgen und erst kurz vor der Berührung des Bohrers auf eine langsame Vorschubgeschwindigkeit umgeschaltet
werden.
Dieses bedeutet, dass bei Druckbeaufschlagung des Sprungventils die Kolbenstange mit der hohen Geschwindigkeit
fährt. Erst bei fehlender pneumatischer Ansteuerung wird auf die langsame Geschwindigkeit
umgeschaltet.
|
Datenblatt: - Ölbremszylinder Serie OEBP -
Auf Anfrage können die Ölbremszylinder auch mit
ausgelagerten Ventilen oder mit Schrittmotorsteuerung
realisiert werden.
Ölbremszylinder
- ø 50-160 mm
- DIN ISO 6431
- doppeltwirkend
- berührungslose Positionserfassung
- einstellbare Endlagendämpfung
|