Der Druckluft-Lamellenmotor ist einer der vielseitigsten
und robustesten Antriebe, der dem modernen
Maschinenbau zur Verfügung steht. Er lässt sich über einen
weiten Drehzahl- und Druckbereich regeln und hat sein
größtes Drehmoment dort, wo es gebraucht wird - beim
Anlaufen.
Druckluftlamellenmotoren
finden in vielen Bereichen der
Technik Anwendung,
wie zum Beispiel:
im Maschinenbau, wo geringe
Einbaumaße gefordert
werden
in allen Industriebereichen,
in denen EX-Schutz erforderlich
ist (z.B. Chemische
Industrie, Bergbau und
Lackieranlagen)
als Antriebsmotor in Roboteranlagen,
als Rührwerksund
Antriebsmotor
als Antriebsmotor für
Druck- und Textilmaschinen
als Bohraggregat , bei
engen Platzverhältnissen
als Mischmotor für Spritzköpfe,
bei PU-Schaum
anlagen
als Linearantrieb für Vorschubeinheiten
|
Datenblatt: - Druckluftmotoren Serie R10 -
Beim Einbau des Druckluftmotors ist folgendes
zu beachten:
Das Abtriebswellenende
darf nicht mit Schlägen
belastet werden, um das
Lagerspiel zwischen
Lagerschild und Rotor
nicht zu verstellen.
Bei axialen Anwendungen,
wie z. B. Rührflügeln
muss die Welle
entsprechend gelagert
und für die Adaption
eine flexible Kupplung
vorgesehen werden.
Die Einbaulage des
Druckluft-Lamellenmotors
ist frei wählbar.
Der Einbau wird durch
die für jeden Motor
lieferbare Flansch- oder
Fußbefestigung erleichtert.
|